Um Videos in Deutschland zu produzieren braucht man, wenn man es kommerziell macht, eigentlich nur ein angemeldetes Gewerbe. Das kann recht einfach bei der örtlichen Verwaltung beantragen. Wer nur zum Spaß Videoclips produzieren will, kann das jederzeit tun, solange man im Rahmen der geltenden Gesetze bleibt (vor allem keinen Hausfriedensbruch begeht und nicht Menschen gegen ihren Willen filmt).

Musikvideos produzieren

Am einfachsten ist es, Musikvideos zu produzieren. Man braucht hierzu nur eine Band, die sich leicht finden lässt, wenn man ihnen anbietet das Video kostenfrei zu produzieren. Der Vorteil bei Musikvideos ist, dass man recht frei arbeiten kann was das Drehbuch und die Produktion betrifft. Man kann mit bescheidenen Mitteln produzieren, aber auch richtige große Budgets zusammenstellen, um einen Clip zu produzieren.

Youtube und Co.

Viele Videoclips werden heute bei Plattformen wie YouTube hochgeladen. Diese Clips kann man sehr einfach mit dem Computer aufnehmen, sollte sich aber überlegen, ein gutes Mikrofon einzusetzen. Oftmals klingt das eingebaute Mikro des Rechners, als ob man im Badezimmer sitzen würde. Viele Videoplattformen bieten heute auch schon eine kleine Schnittsoftware an, manche Rechner, vor allem jene von Apple, kommen aber auch schon mit einer Videobearbeitung namens iMovie.

Dokumentationen

Was vielen Videografen auch immer Spaß macht ist die Herstellung von Dokumentationen. Hierzu braucht man eine gute Kamera, am besten ein drahtloses Mikrofon und vor allem eine gute Geschichte. Technisch sind Dokus einfach zu filmen, man muss aber eine Vorstellung davon haben, was der Film am Ende aussagen soll. Deshalb wird man auch einigen Aufwand für die Nachbearbeitung einrechnen müssen. Dokus lassen sich am besten in kleine Videoclips unterteilen, die man dann nach und nach wie in einer Serie veröffentlichen kann.

Wer etwas ambitionierter ist und nicht selbst filmen will, kann sich auch der vielen Produktionsfirmen und Studio bedienen. Denen legt man dann ein Drehbuch vor und dann berechnet die Firma, was die Produktion kosten würde.