Wer mit eher kleineren Budgets arbeitet, wird als Filmemacher wahrscheinlich mit Kurzfilmen anfangen. Kurzfilme sind nicht länger als 30 Minuten, meist sogar kürzer als 10 Minuten. Um einen Kurzfilm zu produzieren, braucht man Ausrüstung und Schauspieler – und natürlich ein gutes Drehbuch.

Der einer der Vorteile von Kurzfilmen ist, dass sie meistens sehr authentisch sind und auf große Effekte verzichten. Das macht unter anderem die Suche nach Drehorten einfacher, weil man fast überall drehen kann. Wenn man auf öffentlichen Plätzen filmt, wird man sich aber eine Drehgenehmigung besorgen müssen, wenn dadurch zum Beispiel der Verkehr gestört wird oder vorgehende Passanten.

Die Metropolen des Filmemachens sind nach wie vor München, Hamburg, Berlin und Köln. Hier finden sich auch die meisten Filmemacher und Produktionsfirmen, aber auch eine sehr junge und kreative Filmemacherszene. Gerade Berlin ist bekannt für eine Art neuen, jungen, deutschen Kurzfilm der traumhafte Geschichte erzählt, aber auch über Grenzen geht.

Als Kurzfilmer muss man sich keine Gedanken machen, ob eine Kinokette oder ein Fernsehsender das Drehbuch mag, denn diese zeigen in der Regel ohnehin keine Kurzfilme. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass man von diesen auch keine Produktionskostenzuschüsse oder überhaupt eine Finanzierung bekommt.

Und beim Thema Geld wird es ernst: Kurzfilmer in Deutschland müssen sich, wie in anderen Ländern auch, meistens das Geld für die Produktion selbst zusammensuchen. Sehr oft wird der Film aus der eigenen Tasche oder mit Geld von Freunden bezahlt, und es ist üblich, dass viele Schauspieler und Mitglieder des Filmteams unentgeltlich arbeiten. Selten gibt es öffentliche Zuschüsse, und wenn, dann meistens nur für Dokumentationen. Lediglich mit Sponsoring kann man ein paar Einnahmen oder Sachleistungen bekommen.

Kurzfilme können in Deutschland auf Filmfestivals gezeigt werden oder natürlich auf Videoplattformen. Gerade Vimeo hat einen Schwerpunkt auf künstlerische Filme gelegt, um sich von der Massenware bei Youtube abzugrenzen und man findet hier viele deutsche Kurzfilme.