Ohne Produzenten gibt es keinen Film und doch bleiben die Produzenten meist im Hintergrund und haben recht wenig vom Ruhm, den ein Film mit sich bringt – von den Profiten einmal abgesehen. Und deshalb sind in Deutschland meist die Namen der Regisseure bekannter als jene, die den Film überhaupt erst möglich gemacht haben.

Einer dieser Produzenten ist Nico Hofmann, an dem derzeit niemand vorbeikommt, der einen erfolgreichen Film oder eine Serie in Deutschland machen will. Seine Firma Teamworx scheint den Markt zu beherrschen, und Produktionen wie „Der Tunnel“, „Dresden“ und „Die Flucht“ zeigen, dass der ehemalige Regisseur sein Geschäft versteht. Eines seiner nächsten Projekte soll eine Miniserie über das Leben Adolf Hitlers sein.

Oliver Berben ist der Sohn der bekannten Schauspielerin Iris Berben und dürfte von ihre gelernt haben, wie das Filmgeschäft funktioniert. Er hat unter anderem die Erfolgsserie „Adlon“ produziert und „Krupp – Eine deutsche Familie“ mit einem Etat von 11 Millionen Euro.

Der wahrscheinlich einflussreichste deutsche Filmproduzent war aber Bernd Eichinger. Er produzierte so wichtige Filme wie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, „Die unendliche Geschichte“, „Der Name der Rose“, „Der bewegte Mann“ und „Der Baader Meinhof Komplex“, alles Meilensteine der deutschen Filmgeschichte. Er bewegte sich geschickt auf dem internationalen Parkett, produzierte zum Beispiel auch „Das Geisterhaus“ mit Meryl Streep, Glenn Close, Jeremy Irons und Winona Ryder in den Hauptrollen. Eichinger hatte weder Angst vor großen Namen noch vor einem kommerziellen Erfolg. Das zeigten zum Beispiel die „Manta, Manta“-Filme mit dem damals noch unbekannten Till Schweiger, die zwar kein künstlerisches Projekt waren, aber finanzielle ähnlich erfolgreich wie die Verfilmungen des Comic-Helden Werner. Der Produzent gründete auch die Deutsche Filmakademie und den Nachwuchspreis First Steps Award.

Bei einem Abendessen mit Freunden und Familie in seinem Haus in Los Angeles am 24. Januar 2011 erlitt Eichinger einen Herzinfarkt und verstarb. Ihm wurden posthum große Ehren zuteil, unter anderem Die Goldene Kamera als Bester Produzent, eine Auszeichnung, die eigens für ihn geschaffen wurde.